Barrierefreiheit bei ZEIT SPRACHEN

Unser Anspruch

Wir möchten, dass unsere Inhalte für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von ihren Fähigkeiten, Voraussetzungen oder technischen Hilfsmitteln. Wir begreifen Barrierefreiheit als einen dauerhaften Anspruch an unsere Produkte, der mit kontinuierlichen Optimierungen einhergeht. Barrierefreiheit ist für uns nicht nur eine rechtliche Anforderung, sondern auch eigener Antrieb für die Entwicklung guter Produkte.

Wo stehen wir?

Aktuell arbeiten wir an verschiedenen Verbesserungen im Sinne der digitalen Barrierefreiheit. Wir entwickeln Features auf Grundlage der BFSG-Anforderungen mit externen Partnern sowie mit einem internen Team aus Produktmanagement, Entwicklung, UX/UI-Design und Redaktion. Barrierefreiheit ist ein fester Bestandteil unseres Entwicklungsprozesses und als Basisanforderung für Engineering und UX-Design in unserer Arbeitskultur etabliert.

Welche Produkte verbessern wir?

  • Die ZEIT SPRACHEN App (iOS/Android)
  • Die Apps von ADESSO, Business Spotlight, Deutsch perfekt, ECOS, écoute, Spotlight (iOS/Android)
  • Die Browser-Auftritte der Magazine  
  • Die ZEIT SPRACHEN Angebotsseiten
  • Den ZEIT SPRACHEN Shop 

Was tun wir?

  • Semantisches HTML & WCAG-AA-konforme Gestaltung (Kontraste, Schriftgrößen)
  • Navigation per Tastatur auf allen Kernseiten
  • Text- und Hörartikel mit Transkripten
  • Regelmäßige Checks
  • Barrierefreiheit im Leitbild, Richtlinien & Verantwortlichkeiten verankert

Technische Basis:

  • HTML5 & WAI ARIA für Screenreader Kompatibilität
  • Barrierefreie UI-Komponenten & Responsive Design
  • Kompatibilität mit Screenreadern & alternativen Eingabegeräten

Feedback und Kontakt zum Thema

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Anregungen. Wenn Sie Fragen haben oder auf Probleme stoßen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an feedback@zeit-sprachen.de.

Kontakt zur zuständigen Marktüberwachungsbehörde

Zur Wahrnehmung der Aufgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes errichten die Länder derzeit eine gemeinsame Stelle, die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF). Ihre Anfragen richten Sie bis zur formalen Errichtung der MLBF bitte an:

MLBF (in Errichtung), c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, Postfach 39 11 55, 39135 Magdeburg, Telefon: 0391 567 4530

E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de.

Diese Erklärung wurde am 30.07.2025 erstellt und wird jährlich überprüft.